Was ist Hypnose?
Zunächst einmal sollten wir Hypnose definieren: Es handelt sich um einen schlafähnlichen Zustand, in dem eine Person offener für Suggestionen ist. Wenn du schon mal längere Strecken im Auto zurückgelegt hast, bei der Ankunft aber gemerkt hast, dass du mit den Gedanken ganz woanders warst, dann kennst du dieses Gefühl bereits. Sportler und kreative kennen den Flow-Zustand, der dem der Hypnose ähnelt.
In der Hypnose umgehen wir den kritischen Faktor und haben die Möglichkeit, direkt mit dem Unterbewusstsein zu arbeiten. Somit eignet sich Hypnose vor allem für Situationen, in denen du nicht so denken, fühlen oder handeln kannst, wie du es eigentlich gerne möchtest. Hypnose kann also bei der Bewältigung bestimmter mentaler oder verhaltensbezogener Probleme eingesetzt werden, z. B. der Bewältigung von Stress und Ängsten, Leistungssteigerung im Sport und Beruf, der Verbesserung der Schlafqualität und vielem mehr.
Funktioniert Hypnose bei jedem?
Nicht jeder spricht gleich gut auf Hypnose an. Damit sie erfolgreich ist, muss die Person bereit und offen für die Suggestionen des Hypnotiseurs sein. Auch der Hypnotiseur braucht bestimmte Qualitäten, um jemanden effektiv durch die Hypnose zu führen – neben einer fundierten Ausbildung sind gute Kommunikationsfähigkeiten, Einfühlungsvermögen, Geduld und ein Verständnis für menschliches Verhalten wichtige Eigenschaften. Gute Hypnotiseure werden ihre Vorgehensweise und ihre Vorschläge auf die speziellen Bedürfnisse und Ziele abstimmen. Vergewissere dich immer, dass der Hypnotiseur zugelassen und zertifiziert ist.
Ich habe, neben umfangreichen Ausbildungen bei diversen Verbänden, langjährige Praxiserfahrung und bereits über 4500 Coaching Stunden absolviert.
Wichtig zu wissen ist auch, dass der Hypnotiseur keinen „Zauberspruch“ aufsagt und das Problem ist gelöst. Der Hypnotiseur ist eher das Navi, das dir zeigen kann, wie du dein Ziel schnellstmöglich erreichst. Wenn du vorher links abbiegst oder gar nicht erst los fährst, kann es sein, dass du nicht ankommst.
Funktioniert Hypnose also bei jedem? Das hängt davon ab, wie sehr der Hypnotee sich darauf einlassen möchte. Es ist wichtig, offen zu bleiben und bereit zu sein, neue Ansätze auszuprobieren, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Und darüber hinaus entscheidet der „gute Draht“, oder wie es im Fachjargon heißt: Rapport.
Der persönliche Eindruck entscheidet
Deshalb solltest du zunächst ganz unverbindlich mit deinem vielleicht zukünftigen Hypnotiseur sprechen und schauen, ob ihr zueinander passt.
Ich nehme mir gerne die Zeit, um in einem persönlichen Gespräch gemeinsam mit dir herauszufinden, ob Hypnose für dich geeignet ist. Wer weiß, vielleicht ist Hypnose ja das fehlende Stück auf deinem Weg zu persönlichem Wachstum.
*Wichtig: Hypnose sollte niemals als Ersatz für eine professionelle medizinische oder psychologische Beratung dienen. In einem unverbindlichen Vorgespräch finden wir gemeinsam heraus, ob Hypnose für dich geeignet ist.